
Offiziell gilt man mit 18 Jahren als erwachsen. Doch für viele Kinder und Jugendliche beginnt der sogenannte „Ernst des Lebens“ viel früher. Die Caritas unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien mit einem breiten Angebot und setzt sich dafür ein, dass alle Kinder die gleichen Chancen erhalten.
-
29 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten auch im letzten Jahr ein Zuhause in unseren Kinder- und Jugendwohngemeinschaften.
-
97% der Schulkinder in unseren Lernbetreuungseinrichtungen konnten das Schuljahr positiv abschließen.
-
6.574 Jugendliche nahmen die vielfältige Freizeitgestaltung des Jugendzentrums Space in Anspruch.
-
295 Kinder mit ihren Eltern besuchten die regelmäßig stattfindenden Gruppen und offenen Treffs im Eltern-Kind-Zentrum Uderns.
-
9 verschiedene Muttersprachen sprechen die Kinder in der Kinderbetreuungseinrichtung St. Paulus.
-
194 Workshops führte die youngCaritas an Schulen, in Pfarren und in Jugendorganisationen durch.
-
2.972 Schüler*innen im Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren liefen von April bis Juli 2024 für den guten Zweck beim LaufWunder.
Fleiß, der belohnt wird
Seit vier Jahren besucht ein 13-jähriges Mädchen aus dem Irak das Lerncafé – mittlerweile ist sie in der 3. Klasse Mittelschule. Im Alltag fällt sie besonders durch ihre kritischen Fragen, ihre außergewöhnliche Empathie und ihre ausgeprägte Selbstreflexion auf.
Ihre Leidenschaft gilt dem Lesen, dem Verfassen von Gedichten und dem Schreiben. Sie macht sich viele Gedanken über die Welt – sei es über die politische Lage in Österreich oder die Unterschiede zwischen einem Psychologen, einem Psychiater und einem Psychotherapeuten.
Auch schulisch zeigt sie großen Ehrgeiz: Sie lernt fleißig mit, um sich gezielt auf Schularbeiten und Tests vorzubereiten. Ihr kontinuierlicher Fleiß wurde in diesem Jahr belohnt – in allen drei Hauptfächern konnte sie von der Standard- auf die AHS-Niveau-Einstufung aufsteigen.