Ein Caritas Mitarbeiter im Beschäftigungsprojekt abrakadabra hält eine grüne Glasflasche über eine brennende gelbe Kerze.

Seit vielen Jahren betreut, begleitet und beschäftigt die Caritas Tirol Menschen mit Suchterkrankungen in verschiedenen Einrichtungen: Tageszentrum und Notschlafstelle in der Caritas Mentlvilla, mobile Suchthilfe im Rahmen des Projektes baseCamp mobil, Arbeitsprojekt abrakadabra, Übergangswohnplätze für Menschen mit Suchterkrankung im Caritas Integrationshaus.

  • 54 Personen fanden in der Mentlvilla Notschlafstelle eine kurz- bis mittelfristige Unterkunft.

  • 454.480 Spritzensets hat das Tageszentrum KomFüDro insgesamt ausgegeben und getauscht.

  • 250 Kontaktaufnahme verzeichnete das mobile Beratungs- und Spritzentauschangebot „baseCamp“.

  • 9.091,25 Arbeitsstunden leisteten 42 Menschen mit Suchterkrankung im Beschäftigungsprojekt abrakadabra.

  • 6 Übergangswohnungen für Menschen mit Suchtproblemen stellt das Caritas Integrationshaus bereit.

Menschen, die Drogen konsumieren, finden bei der Caritas Tirol niederschwellige Anlauf- und Beratungsangebote.