Portrait einer lachenden Frau, die an einem Büroschreibtisch sitzt und eine rote Jacke trägt.

Die Caritas im Jahr 2024

Wirkt die Arbeit der Caritas? Macht sie Sinn? Das werde ich immer wieder gefragt. Und ich kann aus vollem Herzen und mit Überzeugung sagen: Ja, sie wirkt! Ja, die Arbeit der Caritas macht Sinn. Das ist nicht nur für mich persönlich und unsere Caritas-Mitarbeiter*innen sinnstiftend, sondern vor allem wichtig für jene, die davon profitieren und auch für unsere Spender*innen, die das möglich machen.

Natürlich sind es die großen Projekte und Aktionen, die in der Öffentlichkeit Beachtung finden, über die berichtet wird. Aber es sind genauso die leisen, fast unscheinbaren Momente, die besonders viel bewegen.

Familien, die durch unsere Familienhilfe Stabilität und Hoffnung erfahren. Kinder und Jugendliche, die in unseren Lerncafés die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um ihren Weg erfolgreich zu gehen. Menschen mit Suchterkrankungen, die in einem geschützten Rahmen eine Aufgabe finden – und damit ein neues Selbstbewusstsein.

Jeden Tag geschehen Wunder. Im Kleinen wie im Großen. Manche lassen sich in Zahlen messen – und davon finden Sie viele auf den folgenden Seiten. Andere sind still und unsichtbar, aber nicht weniger bedeutend. Gemeinsam mit vielen engagierten Mitarbeiter*innen, Freiwilligen und Unterstützer*innen schaffen wir Räume, in denen Menschlichkeit, Hilfe und Hoffnung spürbar werden.

Ich freue mich sehr, Ihnen mit diesem Wirkungsbericht 2024 einen Einblick in diese Vielfalt geben zu dürfen. Es ist gelungen, ein paar dieser Wunder zu Papier zu bringen – und mit aussagekräftigen Zahlen zu untermauern, dass unsere Arbeit nicht nur gebraucht, sondern auch wirksam ist.

Mag.a Elisabeth Rathgeb,
Caritasdirektorin

Natürlich sind es die großen Projekte und Aktionen, die in der Öffentlichkeit Beachtung finden, über die berichtet wird. Aber es sind genauso die leisen, fast unscheinbaren Momente, die besonders viel bewegen.